Alle Episoden

S2/E83: Verschiedene Vergütungsmodelle | Mit Arsenij Lifschiz

S2/E83: Verschiedene Vergütungsmodelle | Mit Arsenij Lifschiz

15m 16s

In der letzten gemeinsamen Episode mit Arsenij Lifschiz werfen wir einen ausführlichen Blick auf kreative Vergütungsmodelle für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen.

Wir sprechen über:

➡️ Verschiedene KPIs, die über die typische Umsatzbeteiligung hinausgehen.

➡️ Die Balance zwischen Grundgehalt und variablen Boni zur Vermeidung von Spannungen und unaufmerksamer Behandlung.

➡️ Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit als essenzielle Faktoren in einem Vergütungsmodell.

➡️ Praktische Tipps zur Implementierung und Gewichtung dieser KPIs im Praxisalltag.

Hört rein und erfahrt, wie ihr innovative und motivierende Vergütungsstrategien in eurer Praxis einsetzen könnt. Viel Spaß dabei!

Shownotes

Die Praxis-Website von Arsenij Lifschiz findet ihr hier: https://zahnhuesli.de

---

Habt ihr...

S2/E82: (Älteres) Personal und Digitalisierungsinitiativen | Mit Arsenij Lifschiz

S2/E82: (Älteres) Personal und Digitalisierungsinitiativen | Mit Arsenij Lifschiz

17m 7s

Christian Henrici und Arsenij Lifschiz vom Zahnhüsli Mülheim-Kärlich diskutieren in dieser Folge über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Zahnarztpraxen.

Im Fokus stehen dabei insbesondere die (älteren) Mitarbeitenden, die oftmals Schwierigkeiten mit neuen Tools und Prozessen haben. Arsenij hat dazu einige interessante Fragen mitgebracht.

Die Highlights:

➡️ Diskussion über moderne Tools wie ChatGPT und deren Integration in den Praxisalltag.

➡️ Herausforderungen und Lösungen bei der Schulung von (älterem) Personal in digitalen Prozessen.

➡️ Wann es sinnvoll ist, neue Technologien einzuführen und wann man darauf verzichten sollte.

Hört rein und erfahrt, wie ihr eure Praxis noch digitaler und effizienter gestalten...

S2/E81: Offboarding | So funktioniert ein gutes Exit Management - mit Arsenij Lifschiz

S2/E81: Offboarding | So funktioniert ein gutes Exit Management - mit Arsenij Lifschiz

13m 4s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Offboarding und wie man ein gutes Exit Management in einer Zahnarztpraxis umsetzt. Host Christian Henrici begrüßt hierzu erneut Zahnarzt Arsenij Lifschiz.

Wir sprechen darüber:

➡️ Was Offboarding bedeutet und warum es wichtig ist.

➡️ Welche Schritte im Offboarding-Prozess essenziell sind, von der Rückgabe der Schlüssel bis hin zur formellen Klärung aller vertraglichen Details.

➡️ Warum emotionale Intelligenz dabei wichtig ist und man sich nie "mit einem Knall" trennen soll.

➡️ Inwiefern ein gutes Offboarding Türen für eine zukünftige Zusammenarbeit offenhalten kann.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und inspirierende Erkenntnisse!...

S2/E80: Erfolgreiches Onboarding - so geht´s! | Mit Arsenij Lifschiz

S2/E80: Erfolgreiches Onboarding - so geht´s! | Mit Arsenij Lifschiz

16m 20s

In dieser Episode sprechen Christian Henrici und Arsenij Lifschiz über ein Thema, das für jede Zahnarztpraxis von großer Bedeutung ist: Erfolgreiches Onboarding. Wie kann man neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen optimal in die Praxis integrieren und dabei sowohl kulturelle als auch arbeitsprozessorientierte Aspekte berücksichtigen?
Arsenij teilt seine eigenen Erfahrungen vom klassischen "Schattening" bis hin zu strukturierten Einarbeitungslisten und Christian teilt seine wertvollsten Tipps und Erkenntnisse für ein gelungenes Onboarding.

Shownotes

Die Praxis-Website von Arsenij Lifschiz findet ihr hier: https://zahnhuesli.de

---

Habt ihr auch eine Frage oder wollt Gast unseres Podcasts werden? Schreibt uns entweder eine Email an henrici@opti-hc.de oder eine DM...

S2/E79: Wie führt man Bewerbungsgespräche? | Mit Arsenij Lifschiz

S2/E79: Wie führt man Bewerbungsgespräche? | Mit Arsenij Lifschiz

25m 12s

Arsenij Lifschiz ist in dieser und in den kommenden Episoden mein Gast. Wir diskutieren heute darüber, wie Unternehmen die besten Talente für ihre Kultur und Core Values finden können.

Ihr erfahrt:

➡️ Alles über seine Praxis in der Nähe von Koblenz und seine Herausforderungen bei der Mitarbeiterführung und im Recruiting.

➡️ Tipps und Strategien, um High-Performer von weniger geeigneten Kandidaten zu unterscheiden.

➡️ Wie eine wertschätzende und auf Augenhöhe basierende Unternehmenskultur die Mitarbeiterbindung stärkt.

➡️ Konkrete Szenarien, um die Anpassungsfähigkeit und Motivation der Bewerber zu testen.

Hört rein und entdeckt wertvolle Insights, die euch dabei helfen können, das Beste aus...

S2/E78: Praxisgründung in jungen Jahren: Vor- und Nachteile | Mit Dr. Ricarda Lieber

S2/E78: Praxisgründung in jungen Jahren: Vor- und Nachteile | Mit Dr. Ricarda Lieber

15m 3s

In dieser Episode dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen einer Praxisübernahme unter 30 – ist es naiv oder eine kluge Entscheidung? Christian Henrici und Dr. Ricarda Lieber diskutieren die Vor- und Nachteile einer frühen Niederlassung und teilen wertvolle Einblicke aus erster Hand. In dieser Episode erwarten euch:

➡️ Ricardas persönliche Erfahrungen und warum sie eine frühe Niederlassung für sich selbst immer als sinnvoll erachtete.

➡️ Warum die Familienplanung nicht per se gegen eine Gründung in jungen Jahren spricht.

➡️ Warum es oft besser ist, früh zu gründen und wie die richtige Planung dabei helfen kann, langfristig erfolgreich zu...

S2/E77:  Learnings aus zwei Jahren Praxis | Mit Dr. Ricarda Lieber

S2/E77: Learnings aus zwei Jahren Praxis | Mit Dr. Ricarda Lieber

15m 9s

In dieser Episode sprechen Christian Henrici und Gastexpertin Dr. Ricarda Lieber über die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit. Ricarda teilt wertvolle Einblicke und persönliche Erfahrungen aus ihren ersten zwei Jahren als selbstständige Zahnärztin. Sie spricht darüber, wie sie gelernt hat, Prioritäten zu setzen, Geduld zu üben und eine gesunde Distanz zum Perfektionismus zu entwickeln.

Ihr hört:

➡️ Die Herausforderungen und Lernmomente, die Ricarda in der Anfangsphase ihrer Selbstständigkeit erlebt hat.

➡️ Wie sie das Management von Erwartungen und die Bedeutung von kleinen, nachhaltigen Schritten gelernt hat.

➡️ Praktische Ansätze und Strategien im Umgang mit Terminabsagen und Dokumentationsaufgaben.

➡️ Die psychologischen...

S2/E76: Praxis auf dem Land | Mit Dr. Ricarda Lieber

S2/E76: Praxis auf dem Land | Mit Dr. Ricarda Lieber

16m 1s

In dieser Episode unterhalte ich mich mit meiner Gästin Dr. Ricarda Lieber über einige hochaktuelle Themen rund um das Betreiben einer Praxis in ländlichen Gebieten.

Wir sprechen darüber:

➡️ welche Herausforderungen und Anpassungen Ricardas Rückkehr vom Stadtleben auf das Land mit sich brachte, sowie über die Motivation, die sie letztlich zur Übernahme einer Praxis in ihrer Heimatregion bewegt hat.

➡️ die Wahrnehmungen und Annahmen von Menschen in der ländlichen Gemeinde hinsichtlich Professionalität und Privatleben und wie diese sich auf das Berufsleben auswirken können.

➡️ welche Überlegungen man anstellen sollte, wenn man eine familiäre Verbindung im lokalen Geschäftsumfeld hat.

Falls ihr...

S2/E75: Organisation als Selbständige | Mit Dr. Ricarda Lieber

S2/E75: Organisation als Selbständige | Mit Dr. Ricarda Lieber

22m 30s

In dieser und in den nächsten Folgen zu Gast: Dr. Ricarda Lieber, eine junge, ambitionierte Praxisinhaberin, die uns einen spannenden Einblick in die Welt der Selbstständigkeit und ihre persönlichen Organisationstaktiken gibt.

Wir erfahren,

➡️ welche Erfahrungen Ricarda in den ersten zwei Jahren als Praxisinhaberin gesammelt hat und wie sie die Themen Organisation und Zeitmanagement in ihrem beruflichen Leben angeht

➡️ warum für sie eine konsequente Preisgestaltung wichtig ist

➡️ von ihrer Methode, täglich sechs Prioritäten zu setzen, die sie nach strengen organisatorischen Prinzipien abarbeitet, um den Kopf frei zu halten und ihre Ziele zu erreichen.

➡️ inwiefern sie digitale Werkzeuge...

S2/E74: Praxisgründung | Einen guten Ruf aufbauen

S2/E74: Praxisgründung | Einen guten Ruf aufbauen

15m 39s

Wir tauchen ein in die finale Folge unserer fünfteiligen Serie zur Praxisgründung.

Bei Christian Henrici und Gastexpertin Bettina Glaubke dreht sich in dieser Episode alles rund um den Aufbau und Erhalt eines guten Rufs.

Wir sprechen darüber,

- wie ein Praxisruf überhaupt geformt wird, abseits von Marke und Marketing,
- warum das Patientenerlebnis an jedem Berührungspunkt so wichtig ist, und
- wie man den Ruf konsequent messen und stetig verbessern kann.

Wir nehmen außerdem ein innovatives Konzept von Amazon unter die Lupe, um daraus zu lernen, wie Erwartungen und Realität in der Kundenwahrnehmung zusammenhängen.

Hört unbedingt rein und erfahrt, was...