Alle Episoden

S1/E53: Zu viele Patienten und Patientinnen - Wie gehe ich damit um?

S1/E53: Zu viele Patienten und Patientinnen - Wie gehe ich damit um?

12m 26s

In dieser Episode widmen wir uns der Frage unserer Hörerin Evi: Wie kann eine Zahnarztpraxis in Zeiten von begrenzter Ressource – sei es durch reduzierte Behandlerzeiten oder knappe personelle Kapazitäten – den Ansturm von Patienten und Patientinnen bewältigen? Wir tauchen wie immer etwas tiefer in das Thema ein und geben euch praxisrelevante Lösungsansätze.

Ihr hört:

➡️ Wie die Auswahl von Patient*innen nach bestimmten Kriterien die Effizienz steigern kann.
➡️ Warum Spezialisierung eine Lösung sein kann.
➡️ Wie intelligente Systeme, wie das "3-Strike-Modell" dabei helfen können, Patienten besser zu selektieren.

Shownotes

Habt ihr auch eine Frage? Stellt sie uns! Entweder Christian...

S1/E52: Arbeit, Entlohnung, Lob - Was muss man machen?

S1/E52: Arbeit, Entlohnung, Lob - Was muss man machen?

22m 6s

Wir setzen uns in dieser Episode mit der "effizienten" Hörer-Frage auseinander, was man in Bezug auf Arbeit, Entlohnung und Lob machen sollte.

Von der Bedeutung regelmäßigen Lobens über die Gestaltung fairer Gehälter bis hin zur Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds diskutieren wir praxisnahe Ansätze und teilen wertvolle Erfahrungen. Dabei sprechen wir auch über konkrete Zahlen und Formeln zur Gehaltsfindung für Assistenzärzt*innen und angestellte Zahnärzt*innen.

Hört rein und erfahrt:

➡️ Wie regelmäßiges Lob die Motivation stärkt und eine positive Arbeitskultur schafft.

➡️ Wie Feedback gestaltet werden sollte.

➡️ Von welchen Faktoren die Formel zur Gehaltsfindung abhängt.

➡️ Warum eine Umsatzbeteiligung eine faire...

S1/E51: Urlaubsplanung in der Zahnarztpraxis

S1/E51: Urlaubsplanung in der Zahnarztpraxis

19m 48s

In dieser Episode beantworten wir die Hörerinnen-Frage von Manuela zum Thema Urlaubsplanung: "Wo und wie plant man fair Urlaub? Ich suche für unsere Praxis noch die perfekte Lösung."

Wir sprechen ausführlich darüber, wie wir das Thema angehen und geben euch wertvolle Tipps. Denn: Fast nichts hat so viel Konfliktpotenzial wie die Urlaubsplanung. Ihr könnt euch damit bei euren Mitarbeitenden sehr beliebt, aber auch sehr unbeliebt machen.

Von vorgeschriebenen Betriebsferien bis hin zu individuellen Urlaubswünschen- wir helfen euch, als Arbeitgeber eine gute Balance zu finden, um Unstimmigkeiten zu verhindern und alle Beteiligten zufrieden zu stellen.

Shownotes

Habt ihr auch eine Frage?...

S1/E50: Selbstständigkeit in der Zahnmedizin: Wann ist der beste Zeitpunkt? Teil 2

S1/E50: Selbstständigkeit in der Zahnmedizin: Wann ist der beste Zeitpunkt? Teil 2

18m 51s

In dieser Folge setzen wir unsere Diskussion über die Entscheidung zwischen Selbstständigkeit und Angestelltendasein fort. Nachdem wir bereits Zahlen, Daten und Fakten beleuchtet haben, tauchen wir tiefer in die persönlichen Erfahrungen ein. Wir teilen Anekdoten und Beispiele, die verdeutlichen, wie unterschiedlich Menschen ihre berufliche Erfüllung finden. Dabei geht es nicht nur um den finanziellen Aspekt, sondern vor allem um die Frage, was einen wirklich glücklich macht- von Unternehmertum bis zur Arbeit als "Kreuzfahrt-Zahnarzt".

Ihr hört:

➡️ Von was die Entscheidung zwischen Selbstständigkeit und Angestelltendasein stark abhängt.

➡️ Welche Rolle Resilienz für den Erfolg in der Selbstständigkeit spielt.

➡️ Was Unternehmertum...

S1/E49: Selbstständigkeit in der Zahnmedizin: Wann ist der beste Zeitpunkt? Teil 1

S1/E49: Selbstständigkeit in der Zahnmedizin: Wann ist der beste Zeitpunkt? Teil 1

18m 22s

In dieser Folge beantworten wir die Frage unserer Hörerin Chiara, wann der optimale Zeitpunkt für junge Zahnärzte & Zahnärztinnen ist, sich selbstständig zu machen. Mit einem Blick auf demografische Trends und Ressourcenanalyse bieten wir Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit in der Zahnmedizin. Anhand von persönlichen Erfahrungen und statistischen Daten diskutieren wir, ob es besser ist, direkt nach dem Studium eine eigene Praxis zu gründen oder zunächst einige Jahre angestellt zu bleiben.

Ihr hört:

➡️ Inwiefern der demografische Wandel in der Zahnmedizin zu einer steigenden Anzahl älterer Zahnärzte & Zahnärztinnen sowie zu einem potenziellen Rückgang an Praxen in...

S1/E48: Altruismus und Geben

S1/E48: Altruismus und Geben

16m 31s

Inspiriert von einer Hörerfrage diskutieren wir, ob Altruismus und das Zurückgeben an die Gemeinschaft zu einem erfüllten Leben führen können. Von persönlichen Erlebnissen bis zu klugen Einsichten nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt des Gebens und teilen dabei lebensverändernde Learnings.

Ihr hört:

➡️ Wie das Geben an andere und altruistische Handlungen einen tieferen Lebenssinn und Freude schaffen können.

➡️ Warum äußerer Wohlstand nicht zwangsläufig zu Glück führt.

➡️ Wie kleine Akte der Freundlichkeit und Wertschätzung im Alltag große Auswirkungen haben können - beruflich wie privat.

➡️ Warum wir die Verpflichtung, Privilegien zu erkennen und zurückzugeben, als...

S1/E47: Effektive Besprechungskultur in der Zahnarztpraxis

S1/E47: Effektive Besprechungskultur in der Zahnarztpraxis

16m 21s

Christian und Anne teilen heute ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps, wie man aus Besprechungen einen echten Mehrwert für das Team und die Praxis generieren kann. Von Besprechungskultur über Zeitmanagement bis hin zu Fortbildungsmöglichkeiten werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet.

Ihr erfahrt:

➡️ Warum eine klare und effektive Besprechungskultur von so großer Bedeutung ist und ihr daran nicht sparen solltet.

➡️ Wie eine optimale Verteilung der Besprechungszeit und die Einführung von verschiedenen Besprechungsformaten, wie täglichen Stand-ups und monatlichen Team-Meetings, aussehen kann.

➡️ Wie die Umwandlung von Schuldzuweisungen in Verantwortungsübernahme zu einer positiven Teamkultur führen kann.

Shownotes

Habt ihr auch eine Frage?...

S1/E46: Auswandern als Zahnarzt oder Zahnärztin - Pro & Contra

S1/E46: Auswandern als Zahnarzt oder Zahnärztin - Pro & Contra

15m 40s

Unsere Hörerin Monika plant eine Famulatur in Norwegen, doch was steckt hinter den Kulissen der internationalen Zahnmedizin? Wir diskutieren Erfahrungen, Möglichkeiten und die Wahrheit über das Leben als Zahnarzt im Ausland. Von romantischen Vorstellungen bis zu realen Herausforderungen - hier erfahrt ihr, was es wirklich bedeutet, die Grenzen zu überschreiten.

Ihr hört:

➡️ Verschiedene Auswanderungsmöglichkeiten und ihre Anforderungen

➡️ Wie sich Zahnärzte und Zahnärztinnen im Ausland positionieren und welche finanziellen Unterschiede es gibt.

➡️ Über die Gesundheitssysteme weltweit und welche die beste Versorgung für Zahnärzte und Zahnärztinnen bieten.

➡️ Was der eigene Beruf im Ausland mit der Verantwortung gegenüber der...

S1/E45: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz | Herausforderungen und Perspektiven

S1/E45: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz | Herausforderungen und Perspektiven

22m 53s

Viele wissen nicht genau, welche Auswirkungen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat und wie es die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung beeinflusst.
Deshalb möchten wir mit dieser Folge aufklären.
Erfahrt mehr über die Hintergründe, die Finanzierungslücken und die möglichen Konsequenzen. Wir skizzieren das große Bild, diskutieren die Herausforderungen und teilen Prognosen. Außerdem sprechen wir über mögliche Veränderungen im Krankenkassensystem und die Rolle der Zahnmedizin in diesem Kontext.

Ihr erfahrt:

➡️ Welches Ziel das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat.

➡️ Wie hoch die Finanzierungslücke ist und wo die Ursachen liegen.

➡️ Aus welchen Gründen sich langfristig eine Unterdeckung im Gesundheitssystem abzeichnet.

➡️ Welche Veränderungen es im Krankenkassensystem geben...

S1/E44: Der erste Eindruck in der Zahnarztpraxis: Unsere Tipps & Tricks

S1/E44: Der erste Eindruck in der Zahnarztpraxis: Unsere Tipps & Tricks

19m 26s

Dr. Miriam Meyer aus Pforzheim fragt heute: Was ist denn wichtig beim Wartezimmer? Soll ich da richtig Geld in die Hand nehmen oder reicht ein ganz einfaches, damit ich dieses Geld an anderer Stelle zur Verfügung habe?

In dieser Folge tauchen wir in die Welt des ersten Eindrucks ein und enthüllen, wie wichtig er in einer Zahnarztpraxis ist. Wir diskutieren, wie man einen erstklassigen Empfang gestaltet, von der Musik bis zum Duft, und teilen praktische Tipps, die in jeder Praxis umsetzbar sind. Erfahrt, wie der Halo-Effekt eure Patienten und Patientinnen beeinflusst und wie man die richtige Balance zwischen Luxus und...